Die ICANN koordiniert die Vergabe von einmaligen Namen und Adressen im Internet. Zu ihren Aufgaben gehört es Inhaberdaten von Domains aktuell zu halten.
Wenn Sie englischsprachige Mails mit einer Domain, die Ihnen gehört im Betreff, und akis@akis.at als Absender erhalten, ist es gut möglich, dass sie von der ICANN stammt. Bitte bestätigen Sie Ihre Mailadresse, wenn das gefordert wird, bzw. aktualisieren Sie Ihre Daten, wenn nötig.
Die Daten in dieser Mail stehen in einer öffentlichen Whois-Datenbank: Sollte die eingetragene Telefonnummer nicht ganz richtig sein oder bei Ihrer Adresse nicht Ihr Stockwerk und Türnummer, sondern nur die Hausnummer angegeben sein, dann kann das Absicht sein. Wichtig sind Name (eventl. Firma) und vor allem die E-Mail-Adresse. Über die E-Mail-Adresse können Sie die Domain verwalten. E-Mails an diese Adresse MÜSSEN Sie erreichen können.
Um Betrug im Internet zu erschweren hat die ICANN seit Jahresbeginn 2014 eine neue Regel eingeführt: Jede in den Inhaber-Daten angegebene Mail-Adresse muss durch die Inhaber einer Domain mind. einmal verifiziert werden. Diese Verifizierung startet irgendwann im Lauf des Jahres. Man hat dann 14 Tages Zeit zu reagieren. Verifiziert man eine Mail-Adresse nicht, wird die Domain gesperrt.
So schauen diese Art Mails der ICANN gewöhnlich aus:
Von: Your Domain Registration Service ProviderBitte lesen Sie diese Mail genau durch und bestätigen Sie Ihre Mail-Adresse über den in der Mail angegeben Link.
Sollten Sie Fragen haben, leiten Sie diese Mails bitte an uns weiter.